Im Vorfeld der Testphase zur kommenden Erweiterung Midnight haben leitende Entwickler von World of Warcraft – darunter Game Director Ion Hazzikostas, Associate Director Paul Kubit und Design Director Maria Hamilton – in einem Interview mit PC Gamer tiefere Einblicke in die Zukunft des Spiels gegeben. Dabei standen zwei Themen im Fokus: der anhaltende Kampf gegen übermächtige Addons und das neue „Jagd“-System, das den offenen Weltinhalt grundlegend verändern soll.
Strengere Regeln für Kampaddons
Blizzard bekräftigte erneut, dass die Entwickler striktere Grenzen für Kampferweiterungen ziehen wollen. Ziel sei es, den Spielern leistungsfähige, integrierte Tools bereitzustellen, die den Spielfluss verbessern, ohne das Balancing oder die Herausforderung zu untergraben.
Laut Hazzikostas sind Addons, die Automatisierung oder Entscheidungsfindung übernehmen – wie einst das verbotene „Decursive“, das Entzauberungen mit nur einem Klick ermöglichte – klar unerwünscht. Jegliche Versuche, diese Beschränkungen über externe Programme oder Client-Manipulationen zu umgehen, sollen künftig als Cheating geahndet werden.
Die „Jagd“: Spannung im offenen Welt-PvE
Ein völlig neuer Ansatz entsteht mit dem „Jagd“-System (The Hunt), das den offenen Weltinhalt unvorhersehbarer und gefährlicher machen soll. Spieler dürfen sich auf „Schwere“ und „Albtraum“-Modi freuen, die Begegnungen intensiver gestalten.
Die Idee entstand schon in den frühen Konzeptphasen von Midnight und wurde von Klassikern wie den seltenen Elitegegnern aus The Burning Crusade inspiriert. Maßgeblich beeinflusst wurde das System aber durch die positiven Reaktionen auf die Überfälle und offenen Kämpfe in The War Within: Viele Spieler liebten das Gefühl, jederzeit gejagt werden zu können – und genau dieses Element will Blizzard nun dauerhaft in die offene Welt integrieren.
Zudem gilt der Heroic-World-Modus aus Remix: Legion als Testlauf für künftige Schwierigkeitsstufen. Sollte das Interesse hoch bleiben, könnte Blizzard diese Mechaniken langfristig in die Hauptversion übernehmen – auch wenn dies für Midnight selbst noch nicht geplant ist.
Mit diesen Schritten verfolgt Blizzard ein klares Ziel: weniger Automatismen, mehr Immersion und echte Gefahr in der Welt von Azeroth.