Im Interview mit Inven Global sprach Choi Moon-Yong über die Gründung von FirstSpark, die HerIm Februar 2025 hat NCSOFT das Entwicklerteam der MMORPG Throne and Liberty in ein eigenständiges Studio ausgegliedert – FirstSpark Games, geleitet von CEO Choi Moon-Yong, dem früheren Leiter des TL-Camps. Als 100-prozentige Tochterfirma von NCSOFT soll das neue Studio künftig schneller und unabhängiger agieren, mit Fokus auf der Weiterentwicklung von Throne and Liberty als globaler Marke, neuen Partnerschaften (wie mit Amazon Games) sowie einer Expansion auf Konsolen- und asiatische Märkte.
Im Interview mit Inven Global sprach Choi Moon-Yong über die Gründung von FirstSpark, die Herausforderungen der Unabhängigkeit, neue Projekte – darunter eine Mobile-Version von TL, den Projektstatus, und wie das Team die Zukunft der Serie gestalten will.
Über die Unabhängigkeit und Firmenkultur
Choi erklärt, dass die Abspaltung von NCSOFT eine Neuausrichtung von Prozessen und Arbeitskultur erfordert habe. Zwar bleibe das Team den alten Werten treu, doch müsse man lernen, schneller und eigenständiger zu entscheiden:
„Früher war alles streng organisiert, jetzt müssen Mitarbeiter Entscheidungen selbst treffen. Das ist anfangs ungewohnt, aber essenziell für unsere Weiterentwicklung.“
Das Ziel sei, eine eigene kreative Identität zu finden. Erste Erfolge zeigen sich: Die drei internen Projekte wurden auf separate Teams verteilt, um Führungskräfte innerhalb der Firma zu fördern.
Entwicklung und Zukunft von Throne and Liberty
Nach zwei großen Updates 2025 – dem neuen Gebiet Tollend (März) und der Einführung von Housing und non-transactional Content (September) – habe sich TL stabilisiert. Die Bewertungen auf Steam stiegen auf „Größtenteils positiv“, die Spielerzufriedenheit verbessere sich merklich.
„Wir planen, Throne and Liberty langfristig über 5–10 Jahre zu unterstützen, mit ein bis zwei großen Updates pro Jahr.“

Die Zusammenarbeit mit Amazon Game Studios ermögliche es, die Wünsche westlicher Spieler – etwa Individualität und nicht-monetarisierte Inhalte – stärker zu berücksichtigen.
Project SC – die Mobile-Version
Auf die Frage nach dem geheimnisvollen Project SC bestätigt Choi:
„Ja, das ist im Wesentlichen Throne and Liberty Mobile. Wir entwickeln das Spiel von Grund auf für mobile Geräte – mit angepasster Steuerung, UI und eigenem Gameplay-Ansatz. Kein einfacher Port, sondern eine Neuinterpretation.“
Das Spiel basiert auf Unreal Engine 5 und soll im Sommer 2026 erstmals gezeigt werden.
Weitere Projekte
Neben TL und Project SC entsteht Project NS, ein Action-RPG mit Koop-PVE-Fokus und kurzen Spielsessions. Der erste Prototyp ist für Ende 2025 geplant. Daneben laufen kleinere interne Experimente, die sich zu neuen Marken entwickeln könnten.
Ziel und Philosophie
Choi betont, dass FirstSpark Games langfristig als autonome, profitabel arbeitende Entwicklungsfirma bestehen soll:
„Wir wollen das Fundament für eine Firma legen, in der man Jahrzehnte arbeiten kann. Der Name ‚First Spark‘ steht für diese erste kleine Idee, aus der ein großes Feuer entsteht.“
Man suche Mitarbeiter, die bereit seien, Risiken einzugehen und kreative Fragen zu stellen.
„Wir brauchen Menschen mit Entdeckergeist, die sagen: ‚Warum machen wir das so? Geht es nicht besser?‘“
Mit dieser Haltung will FirstSpark nicht nur Throne and Liberty weiterentwickeln, sondern ein eigenes kreatives Ökosystem schaffen – unabhängig, mutig und global.
