StartPC und HardwareRazer Kraken V4 im Test – die Evolution einer Legende

Razer Kraken V4 im Test – die Evolution einer Legende

Der Name Kraken steht bei Gamern längst für mehr als nur eine Headset-Serie – er ist ein Synonym für Razer-Qualität.
Seit Jahren begleitet die Reihe Millionen Spieler, und mit der Razer Kraken V4 bringt der Hersteller die bislang ausgereifteste Version auf den Markt: kabellos, universell einsetzbar und klanglich deutlich näher an High-End-HiFi als an typischen Gaming-Headsets.

Drei Verbindungsarten – maximale Flexibilität

Das neue Kraken V4 lässt sich auf drei Arten verbinden:

  • Razer HyperSpeed Wireless (2,4 GHz) mit beiliegendem USB-C-Dongle,
  • Bluetooth 5.3,
  • USB-Kabel (USB-A auf USB-C) für den klassischen Betrieb.

Damit deckt die V4 praktisch alles ab – vom Gaming-PC bis zum Smartphone, von der PlayStation bis zum Steam Deck.

SmartSwitch-Technologie

Ein echtes Highlight ist Razers SmartSwitch:
Während du am PC über Discord sprichst, kannst du nahtlos einen Anruf vom Handy annehmen – ohne Klicks, Umschalten oder Verzögerung.
Das funktioniert flüssig und macht das Headset alltagstauglicher als viele reine Gaming-Modelle.

U3mGdRwgs2

Akkulaufzeit & Aufladen

Mit ausgeschalteter Beleuchtung erreicht das Headset bis zu 70 Stunden Laufzeit, mit aktivierter Chroma-RGB-Beleuchtung etwa 35 Stunden.
Eine 15-minütige Schnellladung liefert rund 6 Stunden Spielzeit.

Praktisch: Du kannst während des Ladens weiterspielen, ohne Funktionsverlust oder Einschränkungen.

Soundqualität – TriForce Titanium in Bestform

Im Inneren arbeiten 40-mm-Razer™-TriForce-Titanium-Treiber, die niedrige, mittlere und hohe Frequenzen sauber voneinander trennen.
Das Ergebnis:

  • klare Höhen,
  • kräftige, kontrollierte Bässe,
  • und ein ausgewogenes Klangbild ohne Überlagerungen.

Der Einsatz von Titan sorgt für geringes Gewicht und besonders präzise Schwingungen – Explosionen klingen satt, Schritte bleiben ortbar, Stimmen natürlich.

Über die Razer Synapse-Software lässt sich der Klang über Profile oder manuelle Equalizer feinjustieren – ob für Shooter, Filme oder Musik.

uGiFSNGmYV

THX Spatial Audio – echtes Raumgefühl

Razers integriertes THX Spatial Audio simuliert keinen simplen 7.1-Kanal-Sound, sondern ein echtes räumliches Klangbild.
So lässt sich im Spiel präzise orten, wo Gegner sich bewegen oder Effekte ausgelöst werden.

Das System ist vollständig integriert – keine Zusatzsoftware, kein Aufpreis.
Gerade in Shootern und RPGs sorgt es für spürbare Immersion und präzises Positionsgefühl.

Mikrofon – HyperClear Super Wideband

Das HyperClear Super Wideband-Mikrofon, übernommen aus dem BlackShark V2 Pro, liefert eine breite Frequenzabdeckung und studioähnliche Sprachqualität.
Die Stimme klingt natürlich, klar und detailreich – ideal für Teamplay, Streaming oder Podcasts.

Der Mikrofonarm ist flexibel, einziehbar und verschwindet bei Nichtgebrauch elegant im Gehäuse.

Design, Komfort & Verarbeitung

Mit einem Gewicht von 350 Gramm ist das Kraken V4 angenehm leicht.
Die Memory-Foam-Ohrpolster mit atmungsaktivem Stoffbezug sitzen bequem, auch bei stundenlangen Sessions.
Das verstellbare Kopfband verteilt den Druck gleichmäßig, und die drehbaren Ohrmuscheln passen sich jeder Kopfform an.

Kurz gesagt: Die V4 sitzt so, wie man es von einem Premium-Headset erwartet – stabil, aber ohne Druckgefühl.

cTboDKr98R

RGB-Beleuchtung & Chroma Studio

Die 9-Zonen-Chroma-RGB-Beleuchtung ist mehr als nur Show:
Sie lässt sich in Chroma Studio individuell anpassen, synchronisieren und sogar mit Spielen verbinden.
Bei aktiviertem Chroma sinkt die Laufzeit zwar, aber wer streamt oder seine Setups liebt, bekommt hier ein optisches Highlight.

Wer dagegen nur spielt, kann alles ausschalten und rund 30 Stunden Akku sparen.

Technische Daten

MerkmalSpezifikation
Treiber:40 mm Razer™ TriForce Titanium
Konnektivität:2,4 GHz HyperSpeed, Bluetooth 5.3, USB-Kabel
Akkulaufzeit:bis 70 h (RGB aus), bis 35 h (RGB an)
Ladezeit:15 Min. = ~6 h Nutzung
Mikrofon:Razer HyperClear Super Wideband
Audio:THX Spatial Audio integriert
Beleuchtung:9-Zonen-RGB (Chroma Studio)
Gewicht:350 g
Kompatibilität:PC, PS5, Steam Deck, Smartphone, Mac

Fazit

Das Razer Kraken V4 ist keine einfache Neuauflage – es ist das reifste Modell der gesamten Serie.
Endlich kabellos, mit hervorragender Laufzeit, überragendem Mikrofon und präzisem, dynamischem Klang.

Wer ein Allround-Headset für Gaming, Musik und Kommunikation sucht, wird hier fündig.

Vorteile:

  • Drei Verbindungsmodi (Wireless, Bluetooth, Kabel)
  • Exzellente Klangqualität mit TriForce Titanium
  • THX Spatial Audio integriert
  • Top-Mikrofon mit klarer Sprachübertragung
  • Sehr gute Akkulaufzeit und Schnellladen

Nachteile:

  • RGB-Beleuchtung reduziert Laufzeit deutlich
  • Kein Hardcase im Lieferumfang


Das Razer Kraken V4 ist der bisher beste Kraken –
ein universelles Premium-Headset für jede Plattform und jeden Anspruch.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr PC und Hardware