Es ist schon eine Weile her, dass wir zuletzt über Razer-Hardware gesprochen haben – höchste Zeit, das nachzuholen.
Denn mit der Basilisk V3 Pro 35K bringt Razer die nächste Evolutionsstufe seiner wohl ikonischsten Gaming-Maus auf den Tisch.
Ein neues Modell mit Focus Pro 35K-Sensor, feinjustierter Ergonomie, kabelloser Freiheit und der unvermeidlichen Frage:
„Ist sie das Geld wert?“
Kurz gesagt: Ja – wenn du weißt, was du willst.
Und nein – wenn du einfach nur eine Maus mit RGB suchst.

Was ist neu bei der Basilisk V3 Pro 35K?
Auf den ersten Blick bleibt alles beim Alten – und das ist eine gute Nachricht.
Die Form der Basilisk gilt seit Jahren als eine der besten im Shooter-Bereich:
ergonomisch, griffig, perfekt ausbalanciert.
Das bekannte Scrollrad mit drei Modi (gerastert, frei laufend, automatisch) bleibt ein Highlight.
Es reagiert präzise, lässt sich leichtgängig betätigen und wechselt bei Bedarf selbstständig den Modus – ein Komfort, den man wirklich nutzt, anstatt ihn nach drei Tagen zu vergessen.
Design, Verarbeitung & Lieferumfang
Razer liefert das gewohnte Premium-Gefühl:
kein Spiel in den Tasten, kein Knarzen, keine scharfen Kanten.
Im Karton liegen nur das Nötigste – die Maus, ein Speedflex-USB-C-Kabel, Dongle, Adapter und ein paar Sticker.
Schlicht, aber hochwertig.

Einziger Wermutstropfen:
Die Razer Mouse Dock Pro, die kabellose Ladedock mit MagSpeed-Unterstützung, muss separat erworben werden.
Akkulaufzeit & Laden
Auch ohne Dock funktioniert das Laden einwandfrei:
Von 50 auf 100 % in unter einer Stunde, und ein voller Akku hält gut eine Woche moderaten Spielbetriebs – natürlich ohne RGB-Party-Modus.


Kabelmodus? Funktioniert perfekt
Obwohl sie primär kabellos ist, lässt sich die Basilisk V3 Pro 35K problemlos per Kabel nutzen.
Das mitgelieferte Speedflex-Kabel ist leicht und flexibel, überträgt Daten und Strom gleichzeitig, und es gibt keinerlei fühlbare Eingabeverzögerung.
Die Maus erkennt den Kabelmodus automatisch – kein manuelles Umschalten nötig.
Sensor: Focus Pro 35K – Präzision auf Glas
Der neue Focus Pro 35K-Sensor ist das Herzstück des Updates.
Er bietet nicht nur extrem hohe Auflösung (35 000 DPI), sondern auch herausragende Stabilität und Energieeffizienz.
Das Beste:
Er funktioniert auch auf Glasoberflächen ab 2 mm Dicke – ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Im Test – in Cyberpunk 2077, PUBG, Dune Awakening und Genshin Impact – lieferte der Sensor durchgehend präzises, flüssiges Tracking ohne Sprünge oder Aussetzer.
Selbst ohne Mauspad, direkt auf dem Schreibtisch, blieb das Tracking beeindruckend konstant.
Und ja, 35 000 DPI sind absurd – aber wer bleibt schon bei Maximalwerten?
Mit 1 800–3 000 DPI fühlt sich die Maus perfekt kontrollierbar an.

Gleitverhalten & Füße
Razer setzt auf PTFE-Gleitfüße mit abgerundeten Kanten, die sowohl auf harten als auch auf textilen Oberflächen butterweich gleiten.
Keine Kanten, kein Stocken – egal ob Mauspad oder nackter Tisch.
Tasten & Layout
Die Basilisk V3 Pro 35K verfügt über 10 programmierbare Tasten, darunter:
- 2 Haupttasten (L/R)
- 3 Seitentasten (inkl. „Sniper Button“ für temporäre DPI-Absenkung)
- Scrollrad mit Tilt-Funktion
- Profil- und Modustasten
Alle Tasten bieten einen knackigen, präzisen Klick.
In Razer Synapse lassen sie sich frei mit Makros, Systemfunktionen oder Shortcuts belegen.
Das Layout ist intuitiv, und auch im hektischen Gefecht findet man jede Taste blind.
Software, RGB & Smart-Scroll
Die Razer Synapse-Software bietet volle Kontrolle:
DPI-Anpassung pro Achse, Tasten-Remapping, Makros, Polling-Rate und natürlich die Chroma-RGB-Beleuchtung.
Ein Highlight ist das intelligente Scrollrad, das automatisch zwischen präzisem Raster- und Freilauf-Modus wechselt – etwa beim Durchscrollen langer Tabellen oder Menüs.
Die Beleuchtung bleibt typisch Razer:
stilvoll, nicht übertrieben, und vollständig anpassbar.
Ergonomie & Griffstil
Die Basilisk V3 Pro 35K ist klar auf den Palm-Grip (Handflächen-Griff) ausgelegt.
Dank der ergonomischen Form und der breiten Daumenauflage liegt sie perfekt in der Hand.
Lange Sessions? Kein Problem.
Die Maus bleibt stabil, angenehm und vermittelt jederzeit Kontrolle.

Bekannte Schwächen
Natürlich gibt es auch ein paar Kritikpunkte:
- Mit 112 g ist sie kein Leichtgewicht – für Shooter-Enthusiasten eventuell zu schwer.
- Die volle 8 000 Hz HyperPolling-Rate funktioniert nur mit dem Mouse Dock Pro.
- Die beworbene Akkulaufzeit von 140 Stunden gilt nur ohne Beleuchtung – realistisch sind etwa 100 Stunden.
Aber all das sind eher Eigenschaften als echte Mängel.
Entscheidend ist: Die Maus ist konstant, zuverlässig und vermittelt absolute Premiumqualität.
Fazit
Die Razer Basilisk V3 Pro 35K ist keine Revolution – sondern eine perfektionierte Evolution.
Ein bewährtes Design, gepaart mit modernster Technik, feinster Verarbeitung und maximaler Anpassbarkeit.
Wer weiß, was er von einer Gaming-Maus will, bekommt hier einen kompromisslosen Begleiter auf Turnierniveau.
✅ Vorteile:
- Extrem präziser Focus Pro 35K-Sensor
- Hervorragende Ergonomie und Verarbeitungsqualität
- Kabellos & kabelgebunden gleichermaßen stark
- Intelligentes Scrollrad und flexible Software
- RGB-Beleuchtung dezent und edel
❌ Nachteile:
- Relativ schwer (112 g)
- Dockingstation separat erhältlich
- Volle Features (8000 Hz) nur mit Dock
Razer zeigt erneut, dass Premium-Peripherie ihren Preis wert sein kann –
solange sie hält, was sie verspricht.
Und diese Maus tut genau das.