70 Stunden Akkulaufzeit, universelle Kompatibilität und RGB-Beleuchtung mit Razer Chroma – die neue Razer Barracuda X Chroma bringt frischen Wind in Razers beliebte Headset-Reihe. Zielgruppe sind moderne Gamer, die zwischen PC, Konsole und Smartphone wechseln, ohne ständig Kabel umstecken zu müssen. Doch wie schlägt sich die Neuauflage in der Praxis?
Design und Tragekomfort
Im Lieferumfang befinden sich das Headset selbst, ein abnehmbares Boom-Mikrofon, ein USB-C-auf-USB-A-Kabel, ein 2,4-GHz-Dongle sowie ein kleiner Adapter von USB-A auf USB-C. Die Verpackung ist stabil und hochwertig – ganz Razer-typisch.

Was sofort auffällt: das geringe Gewicht. Mit rund 285 Gramm trägt sich das Headset überraschend angenehm, selbst bei langen Gaming-Sessions. Die Polsterung der Ohrmuscheln und des Kopfbügels sorgt für hohen Komfort, ohne dass Druckstellen entstehen.


Optisch bleibt Razer seinem schlichten Design treu, fügt aber ein auffälliges Highlight hinzu – die RGB-Beleuchtung Razer Chroma, die sich perfekt mit anderen Razer-Geräten synchronisieren lässt. Besonders Streamer dürften das zu schätzen wissen.
An der linken Ohrmuschel sitzen Lautstärkeregler, Mute-Taste, Power-Button und ein Modus-Schalter. Außerdem befinden sich dort der Anschluss für das Mikrofon und der USB-C-Port zum Laden. Die rechte Seite bleibt clean – abgesehen von der Beleuchtung.
Ein großer Pluspunkt: Die Kompatibilität. Dank des 2,4-GHz-Dongles und Bluetooth läuft die Barracuda X Chroma mit PC, PlayStation, Nintendo Switch, Steam Deck, Smartphones und so gut wie jeder modernen Plattform.


Klangqualität
In Spielen, Musik und Filmen überzeugt das Headset mit klarem, druckvollem Sound. Die 40-mm-Razer-Treiber liefern eine ausgewogene Abstimmung mit leichter Betonung der Bässe – typisch für Gaming-Headsets, aber angenehm kontrolliert.
In Titeln mit räumlichem Sounddesign wie Apex Legends oder Cyberpunk 2077 lassen sich Richtungen und Entfernungen präzise orten. Für Musik empfiehlt sich eine individuelle Equalizer-Anpassung, da die Standardabstimmung nicht optimal für Gesang ist.

Der Wechsel zwischen Bluetooth und 2,4-GHz-Modus erfolgt nahtlos, ohne hörbaren Qualitätsverlust. Über Bluetooth nutzt das Headset den SBC-Codec, optional AAC, was solide, wenn auch nicht High-End ist. Hier wäre aptX oder LDAC wünschenswert gewesen.
Akkulaufzeit
Ein echtes Highlight: Bis zu 70 Stunden Laufzeit ohne RGB-Beleuchtung – ein beeindruckender Wert, der sich im Test bestätigt. Mit aktivem Licht sinkt die Laufzeit auf rund 40 Stunden, was immer noch stark ist. Für den Alltag bedeutet das: Wer täglich mehrere Stunden zockt, kommt locker eine Woche ohne Aufladen aus.

Fazit
Die Razer Barracuda X Chroma ist ein ausgezeichnetes Allround-Headset für Gamer, die Wert auf Komfort, Klangqualität und Vielseitigkeit legen. Die Kombination aus leichtem Design, langer Akkulaufzeit und plattformübergreifender Nutzung macht sie zu einem echten Alltagsbegleiter.
Einziger Wermutstropfen: das Fehlen modernerer Bluetooth-Codecs. Doch angesichts des Preises und der gebotenen Leistung ist das leicht zu verschmerzen.
Kurz gesagt: Ein zuverlässiges Headset für alle, die einfach spielen wollen – auf jeder Plattform.