Neue Leaks von Brancheninsidern wie KeplerL2 und Moore’s Law Is Dead geben einen ersten Einblick in den kommenden Showdown zwischen PlayStation 6 und Xbox Magnus. Laut den Berichten verfolgt Sony eine Strategie der Preisoptimierung, während Microsoft auf reine Leistung setzt – mit deutlich aufwendigerer Hardware.
Die PlayStation 6 soll mit 24 GB RAM (in der portablen Version) bzw. 30 GB RAM (in der stationären Variante) erscheinen, während die Xbox Magnus mit 36 GB RAM, 42 % mehr Siliziumfläche und einer komplexeren Kühl- und Platinenstruktur ausgestattet ist. Das macht sie zur leistungsstärkeren Konsole, aber auch zur teuersten.
Gerüchten zufolge wird die PS6 zwischen ca. 550 und 650 € kosten, während Microsofts Xbox Magnus deutlich über dieser Spanne liegen könnte. Laut Insidern kann Microsoft den Preis nicht durch den Verkauf über Drittanbieter oder Stores kompensieren – die Kosten bleiben intern hoch.
Doch viele Fans stellen sich die entscheidende Frage: Welche Rolle spielt rohe Leistung, wenn die Spielebibliothek größtenteils identisch ist? In Zeiten plattformübergreifender Releases und Cloud-Integration könnte sich der nächste Konsolenkrieg weniger über Hardware, sondern über Ökosysteme, KI-Integration und Dienste wie Game Pass oder PS Plus entscheiden.