Das Entwicklerteam von Mainframe Industries hat überraschend einen neuen europäischen Server namens Fenrir für das Sandbox-MMORPG Pax Dei gestartet. Laut den Entwicklern reagiert man damit auf den anhaltenden Bedarf an freien Baugebieten, auch wenn die Spielerzahlen zuletzt rückläufig waren.
Zum Start bietet Fenrir besonders viel unbebautes Land, was ihn für Spieler attraktiv macht, die ein neues Zuhause oder großflächige Bauprojekte planen. Ein Nachteil bleibt allerdings: Derzeit gibt es keine Charakterübertragungen zwischen den Servern. Wer nach Fenrir umziehen möchte, muss also komplett neu beginnen. Mainframe arbeitet jedoch bereits an einer Lösung für künftige Cross-Server-Transfers.
Spieler, die nicht von vorn anfangen wollen, können weiterhin auf bestehenden Servern freie Home Valleys suchen. Auf der offiziellen Serverstatus-Seite lässt sich die Auslastung der einzelnen Gebiete prüfen, um weniger bevölkerte Regionen zu finden und dort zu bauen.
Parallel bereitet das Studio den nächsten Patch vor, der voraussichtlich morgen erscheinen soll. Auf dem Testserver Arcadia (PTS) ist das Update bereits verfügbar. Die vollständigen Patchnotes sollen nach der Veröffentlichung folgen.
Seit dem Release im Oktober verzeichnete Pax Dei einen Peak von rund 7.000 Spielern, aktuell liegt der Wert bei etwa 2.500 aktiven Nutzern. Die Eröffnung des neuen Servers steht im Zusammenhang mit dem Fehlen einer automatischen Rücknahme ungenutzter Grundstücke – wodurch die Bauflächen auf älteren Servern trotz geringerer Spielerzahlen knapp geworden sind.