Asus ROG Xbox Ally X gilt als eine der spannendsten portablen Gaming-Konsolen auf dem Markt – hochwertig verarbeitet, aber auch teuer. Bisher galt die auf dem Gerät vorinstallierte Windows-Version als größter Kritikpunkt, da sie für mobile Hardware nicht optimal angepasst ist. Nun zeigt sich jedoch: Mit Linux läuft die Konsole deutlich besser.
Der Tech-Blogger Cyber Dopamine testete die Ally X mit der Linux-Distribution Bazzite, die auf SteamOS basiert. Das Ergebnis: Die Konsole bietet unter Linux höhere Bildraten, kürzere Ladezeiten und schnellere Reaktionszeiten im Standby-Modus.
Die Benchmarks sprechen für sich:
- Kingdom Come: Deliverance 2 – +32 % FPS (von 47 auf 62 FPS bei 17 W)
- Hogwarts Legacy – +24 % FPS (von 50 auf 62 FPS bei 17 W)
Das optimale Energieprofil liegt laut Tests bei 17 W TDP, wo der AMD Ryzen Z2 Extreme seine maximale Effizienz erreicht. Bei niedrigeren (13 W) oder höheren (35 W) Werten fällt der Leistungsunterschied geringer aus.
Ein weiterer Vorteil: Linux reagiert deutlich schneller im Sleep- und Wake-Modus, was das mobile Spielerlebnis spürbar verbessert. Außerdem lässt sich Bazzite im Dual-Boot-Modus neben Windows installieren, sodass Nutzer beim Start wählen können, welche Plattform sie verwenden möchten – ein Plus an Flexibilität, wenn auch mit gewissem technischem Risiko.
Trotz der beeindruckenden Resultate bleibt Windows wegen der größeren Spielebibliothek und Softwarekompatibilität attraktiv. Doch das Experiment zeigt: Mit Linux könnte die ROG Xbox Ally X ihr volles Potenzial entfalten – und zu einer echten Alternative für Steam Deck-Nutzer werden.