StartMMORPGDie beliebtesten MMORPGs in Südkorea: Klassische Spiele sind unschlagbar

Die beliebtesten MMORPGs in Südkorea: Klassische Spiele sind unschlagbar

Südkorea ist ein wahres Mekka für MMORPG-Fans. Hier ist dieses Genre nicht nur Unterhaltung, sondern Teil der nationalen Kultur, eng verbunden mit PC-Bangs – Netzwerke von Internetcafés, in denen Millionen von Spielern täglich zusammenkommen. Laut Daten vom September 2025, basierend auf Statistiken von PC-Bangs von Gametrics und Diskussionen in Communitys, dominieren MMORPGs die Spitzenpositionen, insbesondere bei Jugendlichen und Erwachsenen bis 35 Jahre. Der Markt ist übersättigt, doch Klassiker wie Lineage und MapleStory halten die Spitzenposition, während Neuerscheinungen wie Throne and Liberty versuchen, sich zu behaupten. Trotz der Veröffentlichung vor mehr als einem Jahr gilt TL noch immer als neues Produkt.

In diesem Artikel analysieren wir die Top-MMORPGs, ihre wichtigsten Merkmale und Erfolgsgründe. Das Ranking basiert auf täglichen aktiven Spielern, Spielzeit und verschiedenen Charts koreanischer Gaming-Portale, unter Berücksichtigung von PC- und mobilen Versionen, da viele Titel heute plattformübergreifend verfügbar sind.

Das große Lineage

An erster Stelle steht eindeutig Lineage 2 von NCSoft – ein ewiger Hit, der sich seit 2003 stark weiterentwickelt hat. Dieses MMORPG legt den Fokus auf PvP, Belagerungen von Burgen und Gildenkriege und zieht über 500.000 tägliche Spieler an, einschließlich mobiler Versionen wie Lineage M und Lineage 2M.
Die Statistiken trennen die Franchise nicht nach einzelnen Produkten – dies ist eher eine Angelegenheit der Finanzberichte. Websites bewerten die Popularität der gesamten Serie. Auf einer Plattform, auf der L2M-Spieler aktiv sind, steht sie auf Platz 1, während auf einer anderen die ursprüngliche Lineage die Spitzenposition einnimmt.

Spieler schätzen epische Schlachten mit Tausenden Teilnehmern, eine tiefgehende Ökonomie und den sozialen Aspekt: Gilden fungieren wie Familien, in denen PvP den Status misst. Mobile Ports machen das Spiel für alle zugänglich, und Mikrotransaktionen für Kosmetik und Boosts generieren jährliche Einnahmen in Milliardenhöhe. Trotz Kritik an Pay-to-Win-Elementen bleibt Lineage ein Symbol für koreanisches Gaming – von Nostalgie bis zu modernen Updates mit Unreal Engine.

MapleStory – Die zeitlose Klassikerin

Auf Platz zwei liegt MapleStory von Nexon, ein Klassiker von 2003, der sich mit 400.000 aktiven Nutzern (ohne mobile Spielerzahlen) behauptet. Dieses 2D-Side-Scroller-MMORPG mit Grind, Sammelfunktionen und PvE-Inhalten ist beliebt für Nostalgie und endlosen Fortschritt.

Im Jahr 2025 erhielt das Spiel große Updates, darunter eine Kollaboration mit dem Anime Frieren und eine mobile Version, die es zurück in die Top-Ränge der PC-Bangs brachte. Spieler verbringen Stunden damit, Bosse zu farmen und Charaktere anzupassen. Das Fehlen von PvP macht es ideal für entspanntes Gaming. Kritiker bemängeln RNG-Mechaniken und fehlende Pity-Systeme, doch der endlose Grind passt perfekt zur koreanischen Zielgruppe, für die Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist. MapleStory ist nicht nur ein Spiel, sondern ein weltweites Phänomen mit Millionen von Accounts.

Dungeon Fighter Online – Actiongeladen und profitabel

Den dritten Platz belegt Dungeon Fighter Online (DFO) von Neople (Nexon), ein Action-MMORPG mit Side-Scrolling-Dungeons, das Rekorde mit 400.000 Spielern bricht. Seit der Veröffentlichung 2005 zählt es zu den profitabelsten PC-Spielen in Korea, mit Einnahmen von über 20 Milliarden Dollar.

2025 erhielt DFO einen Souls-like Spin-off und Endgame-Updates, einschließlich Raids und Bossen. Die Popularität in Asien beruht auf dynamischem Kampf, Sammelmechaniken und niedrigem Einstiegshindernis. In PC-Bangs führt es die Spielzeit-Rankings dank Koop und PvP-Arenen an. DFO gilt als Maßstab für Action-RPG-Fans im MMO-Gewand. Mobile Versionen stärken die Marke zusätzlich. In den 2010er-Jahren führte DFO die jährlichen Umsatzcharts regelmäßig an.

Lost Ark – Reif, aber immer noch stark

Lost Ark von Smilegate belegt Platz vier mit 200.000 Spielern, trotz eines Rückgangs seit dem Höhepunkt 2022. Das isometrische MMORPG mit komplexen PvE-Raids und Loot erschien 2018 in Korea und überzeugt mit dynamischem Kampf, farbenprächtiger Welt, interessanter Story und anspruchsvollem Endgame-Content.
2025 konzentrieren sich Updates auf PvE und Grafik, wodurch das Interesse zurückkehrt. In PC-Bangs macht es 5–10 % der Spielzeit aus, besonders bei Fans von Diablo-ähnlichem Grind. PvE-Raids, Schiffs-Content, Klassenvielfalt und Massenevents sind die Stärken. Die Item-Enhancement-Mechanik bereitet vielen Spielern jedoch Schwierigkeiten. Sieben Jahre nach Release ist Lost Ark kein „junges Spiel“ mehr, aber für Veteranen der Szene bleibt es interessant

Throne and Liberty – Jung und mutig

Throne and Liberty von NCSoft ist eine neue AAA-MMORPG von 2024 auf Platz fünf mit 250.000 Spielern. Das Spiel bietet PvP, PvE, Transformationen und Belagerungen mit Tausenden von Teilnehmern, zunächst auf PC und ein Jahr später auf Konsolen. Eine mobile Version wird vermutlich folgen.
Entwickelt aus Lineage Eternal, wurde es als eigenständiges Produkt ohne Verbindung zur Hauptserie veröffentlicht. PC-Bangs registrieren hohen Traffic bei Massenevents, jedoch ist die Monetarisierung umstritten. 2025 wurden neue Regionen hinzugefügt, die den PvP-Fokus verstärken. Für Lineage-Fans eine neue Erfahrung, für Neulinge spektakulärer Action. Die globale PC-Version startete gut, fiel aber innerhalb eines Jahres von 330.000 auf 15.500 Online-Spieler. Boost-Server könnten die Zahlen stabilisieren, der Konsolenstatus bleibt unklar.

Black Desert Online – Der „ewige junge Rentner“

Black Desert Online von Pearl Abyss liegt auf Platz sechs mit 150.000 Spielern. Beliebt für Sandbox-Elemente, herausragende Grafik und exzellenten Kampf. Seit 2014 kontinuierlich gewachsen, mit mobilen und Konsolen-Versionen.
In Korea sinkt es langsam in den Top-Rängen, international bleibt es stark. 2025 erhielt BDO einen neuen Region-Content, und die Verbesserung der Grafik wird fortgesetzt. BDO bietet Freiheit: Landwirtschaft, Handel, Kriege, Grind, aber man kann auch ohne grind spielen.

Aion Classic – Nostalgie trifft auf PvPvE

Aion Classic von NCSoft liegt auf Platz sieben mit 100.000 Spielern, überraschend hoch für Nostalgie. PvPvE mit Fraktionen und Bots bringt klassische Spieler zurück. Trotz Bot-Inflation bleibt das PvP stark nachgefragt. PC-Bangs zeigen stabilen Traffic; Fans klassischer Engels-/Dämonen-Kämpfe fühlen sich wohl. Hohe Erwartungen an Aion 2 bestehen bereits.

Blade & Soul – Kampfkünste und visuelles Highlight

Blade & Soul von NCSoft liegt auf Platz acht mit 100.000 aktiven Spielern. Kampfkunst, exzellentes Non-Target-Combat und der visuelle Stil von Hyung-Tae Kim sind die Erfolgsformel. Die mobile Revolution steigerte die Popularität, der NEO-Reboot lockte sowohl neue als auch erfahrene Spieler. Release auf russischen Servern steht noch aus.

Odin: Valhalla Rising – Klassisch mit Mobile-Fokus

Odin: Valhalla Rising von Lionheart (Kakao) belegt den letzten Platz, ebenfalls mit rund 100.000 Spielern. Klassisches MMORPG mit Fokus auf mobiles Gaming, entwickelt mit Unreal Engine 4. Motion-Capture-Animationen und aktiver Einsatz von Terrain (Klettern, Schwimmen) stechen hervor. Release war 2021, der Status ist solide.

Warum MMORPGs in Korea erfolgreich sind

Die Popularität von MMORPGs in Korea basiert auf drei Säulen:

  1. Sozialität und Konkurrenz – Gildenkriege sind ein Lebensstil, geprägt von Ambitionen, Führung und Prestige.
  2. Tiefe Progressionssysteme – Langfristige Ziele motivieren Spieler nachhaltig.
  3. Lokale Optimierung – PC-Bang-freundliches Design, durchdachte Monetarisierung und kontinuierliche Updates halten die Spieler engagiert.

Der koreanische MMORPG-Markt ist ein einzigartiger Mix aus alten Giganten, die Tradition und Community bewahren, und neuen Projekten, die technologische und spielerische Grenzen erweitern. Solange Gilden existieren, legendärer Loot verfolgt wird und virtuelle Burgen umkämpft werden, bleibt dieses Genre ein Eckpfeiler der südkoreanischen Gaming-Industrie.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr MMORPG

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein