StartPC und HardwareApple M4 Max schafft Alan Wake 2 – mit Einschränkungen

Apple M4 Max schafft Alan Wake 2 – mit Einschränkungen

Der neue M4 Max-Chip von Apple, verbaut im 14-Zoll-MacBook Pro, hat in einem inoffiziellen Test beeindruckende Leistung gezeigt – sogar in einem der anspruchsvollsten Titel der letzten Jahre: Alan Wake 2.

Laut einem Bericht des Reddit-Nutzers oyskionline lief das Spiel über CrossOver erstaunlich flüssig. In seiner Konfiguration mit einem 14-Kern-CPU und einer 32-Kern-GPU (M4 Max) erreichte das System durchschnittlich 80 FPS – allerdings unter bestimmten Bedingungen: bei einer internen Auflösung von 1800 × 1169 Pixeln, hohen Grafikeinstellungen, aktiviertem MetalFX Upscaling (Balanced-Modus) und Frame Generation via FSR 3.

ggnAolZkSt

Real lag die Bildrate also bei etwa 40 echten FPS, die durch Frame Generation verdoppelt wurden. Das ist für ein MacBook beeindruckend – zeigt aber auch, dass der M4 Max trotz aller Optimierungen nicht an die Leistung einer mobilen RTX 4060 heranreicht.

Trotzdem beweist der Test, dass Apple-Silizium in Kombination mit CrossOver und MetalFX zunehmend auch bei modernen AAA-Spielen mithalten kann – zumindest im Rahmen technischer Kompromisse.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr PC und Hardware