StartMMORPGAION 2: Entwickler enthüllen Details zu Monetarisierung, Server-Queues und 20 000 Spielern...

AION 2: Entwickler enthüllen Details zu Monetarisierung, Server-Queues und 20 000 Spielern pro Welt

Die Entwickler von AION 2 überraschten Fans mit einem spontanen Livestream – angekündigt nur einen Tag im Voraus. Dabei gaben sie tiefe Einblicke in Gameplay-Systeme, Monetarisierung und technische Details zum Launch.

Das Spiel bietet zwei Steuerungsmodi:
AION 2-Modus mit Zielerfassung über einen Fadenkreuz-Cursor in der Bildschirmmitte.
AION 1-Modus, der klassische Tab-Target- und Maussteuerung im Stil des Originals nutzt.
Controller-Support für die PC-Version ist nicht vorgesehen; eine Konsolenversion wird separat entwickelt.

Neue Mechaniken: „Teleskopische Waffen“ und Devanion-System

Jede Klasse erhält eine einzigartige Waffe mit der Eigenschaft „Verlängerung“, die Nah- und Fernkampfreichweiten um bis zu 2 Meter steigert. Der Effekt verändert auch die Animationen – etwa peitschenartige Schläge bei Nahkämpfern.

Das Devanion-System ersetzt klassische Talentbäume: Spieler investieren Punkte (erspielt durch Levelaufstiege und Quests) in drei Knotentypen – weiße für Basiswerte, grüne für passive und blaue für aktive Fähigkeiten. Ein Reset kostet Kinah, keine Echtgeld-Optionen.

Flügel, Titel und kosmetische Anpassung

Flügel können im Spiel verdient oder kosmetisch im Shop gekauft werden. Bezahlflügel bringen keinerlei Werte- oder Sammelboni. Spieler dürfen Aussehen und Werte verschiedener Flügel kombinieren.
Insgesamt gibt es 345 Titel, die durch Quests, Erfolge und Erkundung freigeschaltet werden.

92jYnJ2vBo

Monetarisierung und Shop-Prinzipien

Im Echtgeld-Shop finden sich ausschließlich kosmetische Items: Kostüme (z. B. Schuluniformen, Dienstmädchen-Outfits, Wintermäntel), Accessoires (Ohren, Schwänze, Schulter-Pets). Keine Gameplay-Vorteile, Dungeon-Tickets oder Buff-Items.
Ein Bundle-System bietet kleine Rabatte. Gekaufte Kosmetika bleiben dauerhaft im Besitz des Spielers.

Der Battle Pass läuft über zwei Monate, ist charaktergebunden und enthält nur kosmetische Belohnungen.
Im „Glücksladen“ können Spieler mit Kinah zufällige Items kaufen; der Bestand rotiert stündlich. Wichtige Spielressourcen (z. B. göttliche Steine) bleiben reines Gameplay-Loot.

VakHm7twDk

Server, Start und technische Fakten

Zum Release werden vier Server (zwei pro Fraktion) geöffnet, jeweils für über 20 000 Spieler. Da bei der Namensreservierung binnen 90 Sekunden alle Server voll waren, rechnet NCSoft mit langen Warteschlangen.

Am 16. November startet die Serverplatz-Reservierung über die Plattform Purple. Der Slot wird beim Betreten des Charakter-Editors gesichert; wer die Sitzung vorzeitig verlässt, verliert den Platz. Ein Account darf nur einen Charakter erstellen.

Weitere Details

Auktion: servergebunden.
Keine Housing-Systeme.
Gildenlimit: unter 40 Mitglieder, keine Buffs oder Gildenstufen.
Vier Charakter-Slots, erweiterbar auf acht.
PC-Version gilt als komfortabler: Mobile-Version (~8 GB) erfordert häufigeren Trankgebrauch.
Dungeon-Eintritte begrenzt (z. B. 3 Expeditionen / Tag).
Emulatoren werden blockiert, Kooperationen mit Streamern sind nicht geplant.
• Anti-Bot- und Anti-RMT-Maßnahmen sind in Arbeit.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr MMORPG

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein