StartPC und HardwareGIGABYTE präsentiert neue GAMING A16 PRO & A18 – KI-Notebooks mit RTX...

GIGABYTE präsentiert neue GAMING A16 PRO & A18 – KI-Notebooks mit RTX 5080 und bis zu 12 Stunden Laufzeit

Der Hardwarehersteller GIGABYTE bringt zwei neue Modelle seiner GAMING-2025-Serie auf den Markt: die GAMING A16 PRO und GAMING A18. Beide Notebooks vereinen kompakte Bauweise, hohe Leistung und KI-gestützte Funktionen, um sowohl Gamer als auch Kreative unterwegs optimal zu unterstützen.

Ausgestattet mit NVIDIA GeForce RTX-Grafik bis zur RTX 5080, neuer Kühltechnologie WINDFORCE Infinity EX und dem Sprachassistenten GiMATE, sollen die Geräte ein nahtloses Erlebnis für Gaming, 3D-Design und KI-basierte Workflows bieten.

Die Serie setzt auf NVIDIA DLSS 4, NVIDIA Studio und NVIDIA NIM-Microservices, wodurch die Notebooks sowohl für leistungsintensive Spiele als auch für KI- und Medienprojekte prädestiniert sind. Dank MUX Switch wird automatisch der optimale GPU-Modus gewählt, während der Akku über 12 Stunden Laufzeit verspricht – ideal für Reisen und den mobilen Einsatz.

Ein Highlight ist der neue Sprachassistent GiMATE. Mit der Funktion Press and Speak lassen sich Befehle per Sprache steuern – etwa zur Leistungsanpassung, Lüftersteuerung oder zum Datenschutzmanagement.

Beide Geräte verfügen über WQXGA-Displays mit bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und 3 ms Reaktionszeit, unterstützt durch Dolby Atmos für immersiven Sound. Eine optimierte Tastatur mit 1,7 mm Tastenhub sorgt für präzises Feedback beim Spielen und Tippen.

Der GAMING A16 PRO ist auf Kompaktheit und Effizienz ausgelegt. Mit nur 20 mm Gehäusedicke, 2,3 kg Gewicht und 180°-Displayöffnung bleibt das Gerät mobil und gleichzeitig leistungsstark – dank Frost-Fan-System mit 158 Lüfterblättern, das bis zu 115 Watt Abwärme bewältigt.

Der GAMING A18 richtet sich an Nutzer, die mehr Bildschirmfläche und maximale Performance suchen. Das 18-Zoll-Modell wiegt 2,8 kg und bietet eine verstärkte Kühlung für lange Gaming-Sessions und anspruchsvolle Renderprozesse.

Beide Modelle unterstützen PowerDelivery 3.0 über USB-C und ermöglichen damit schnelles Aufladen unterwegs. Der Marktstart variiert je nach Region und Lieferplan des Herstellers.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr PC und Hardware