Apple setzt seine Erfolgsserie im Chipdesign fort: Laut aktuellen Leak-Berichten und Benchmark-Daten bietet der neue Apple M5 eine Verdopplung der Single-Core-Leistung im Vergleich zum ursprünglichen M1 und übertrifft damit viele aktuelle Desktop-Prozessoren von AMD und Intel.
Erste Ergebnisse aus Geekbench 6 zeigen beeindruckende Werte:
• Apple M1: rund 2.200 Punkte (Single-Core)
• Apple M5: rund 4.100 Punkte – ein Zuwachs von fast 90 % gegenüber dem M1 und rund 10–15 % schneller als der M4.
Zum Vergleich: Der Ryzen 9 5950X aus dem Jahr 2020 erreicht ebenfalls etwa 2.200 Punkte, während selbst der aktuelle Ryzen 9 9950X3D mit rund 3.400 Punkten hinter dem M5 zurückbleibt.
Ein entscheidender Vorteil von Apple liegt im jährlichen Entwicklungszyklus seiner Prozessoren: Während Intel und AMD ihre Architekturen meist nur alle zwei Jahre überarbeiten, bringt Apple jährlich neue SoCs mit durchgängig optimierter Energieeffizienz, Architektur und Softwareintegration auf den Markt.
Da Apple Hardware und Software vollständig kontrolliert, können macOS und die hauseigenen Anwendungen optimal auf die jeweilige Chipgeneration abgestimmt werden.
Zwar bedeutet die höhere Rechenleistung nicht automatisch doppelte FPS in Spielen, doch der M5 zeigt deutlich, dass Apple beim Fortschritt pro Kernleistung das Tempo der gesamten x86-Branche übertrifft – und sich immer stärker im High-Performance-Segment etabliert.