Das beliebte Monitoring-Tool HWInfo hat das Update auf Version 8.32 veröffentlicht – mit früher Unterstützung für kommende Prozessoren von AMD (Zen 6) und Intel (Nova Lake-S) sowie offizieller Kompatibilität mit der Radeon RX 7700.
Neben neuen Komponenten wie MSI NUC126, Nuvoton NCT5887 und Snapdragon X2 konzentriert sich das Update vor allem auf die Integration der nächsten Prozessorgenerationen.
Die neuen AMD-Mainboards der 900-Serie sollen in der zweiten Jahreshälfte 2026 zusammen mit den Zen-6-CPUs erscheinen. Ein großer Vorteil bleibt die Kompatibilität mit dem AM5-Sockel. Erwartet werden die Chipsätze X970/X970E, B950/B950E und B940.
Intels kommende Plattform Nova Lake-S nutzt den LGA 1954-Sockel und bringt eine deutlich höhere Kernanzahl. Auch hier ist der Release für Ende 2026 geplant.
Die Radeon RX 7700, basierend auf der RDNA-3-Architektur, wird nun vollständig von HWInfo erkannt. Sie bietet 2.560 Shader-Einheiten, 16 GB GDDR6-Speicher und ein 256-Bit-Speicherinterface – eine günstigere Variante der RX 7700 XT.