StartPC und HardwareAMD FSR 4 erreicht DLSS-Qualität – und läuft jetzt auf fast jeder...

AMD FSR 4 erreicht DLSS-Qualität – und läuft jetzt auf fast jeder Grafikkarte

AMD hat versehentlich den Quellcode von FSR 4 (Int8-Version) öffentlich gemacht – und das hat Folgen.
Dank dieser Leckage kann der neue Upscaler auf nahezu jeder modernen GPU genutzt werden, ganz egal, ob sie von AMD, Nvidia oder Intel stammt.

FSR 4 liefert dabei eine Bildqualität, die nicht nur jede Version von XeSS übertrifft, sondern sich auch mit DLSS 4 messen kann.
Vor allem Ghosting und temporale Artefakte treten deutlich seltener auf, während die Performanceeinbußen im Vergleich zu FSR 3 minimal bleiben.

IXvqV2A5pw

FSR 4 läuft auf fast allem – sogar auf älteren Karten

Getestet wurde FSR 4 bereits auf AMD-GPUs der RDNA-Familien sowie auf Nvidia-Karten ab der GTX 16-Serie und RTX 20-Serie.
Selbst ältere Modelle wie die GTX 10-Reihe funktionieren theoretisch, haben aber mit der höheren Rechenlast zu kämpfen.

Auf einer Radeon RX 6800 XT in Stellar Blade (4K, Qualitätsmodus) erreichten Tester 100–107 FPS mit FSR 4 gegenüber 110 FPS mit FSR 3.
Das bedeutet: Nur rund 10 % weniger Leistung – bei deutlich besserer Bildqualität.

So aktiviert ihr FSR 4 auf eurer Grafikkarte

Der Trick funktioniert über das Open-Source-Tool OptiScaler, das auf GitHub verfügbar ist.
Mit ein paar Handgriffen kann jeder Spieler FSR 4 aktivieren – auch ohne offizielle Integration.

Was ihr benötigt

  1. Eine PC-Version eines Spiels, das bereits einen temporalen Upscaler nutzt:
    DLSS 2+, FSR 2+ oder XeSS
  2. Das Programm OptiScaler (neueste Version)
  3. Den kompilierten FSR-4-DLL-Build
  4. (Nur für Radeon RX 6000) Grafiktreiber 23.9.1 – neuere Treiber sind derzeit inkompatibel.
5FUSB3QlA9

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Entpackt die OptiScaler-Dateien in das Hauptverzeichnis eures Spiels (dort, wo sich die .exe-Datei befindet).
    Bei Unreal-Engine-Titeln sind das meist Dateien mit Shipping im Namen.
  2. Führt setup_windows.bat aus.
    • Wählt „dxgi“ im ersten Schritt.
    • Dann euren GPU-Hersteller (AMD / Intel / NVIDIA).
    • Fertig – OptiScaler ist installiert.
  3. Startet das Spiel einmal und stellt im Menü unter Upscaling „DLSS – Qualität“ ein.
    Danach beendet ihr das Spiel.
  4. Ersetzt die Datei amd_fidelityfx_upscaler.dll im Spielordner durch die FSR-4-Version, die ihr separat heruntergeladen habt.
  5. Startet das Spiel erneut.
    Drückt [Insert], um das OptiScaler-Overlay zu öffnen.
    • Wählt FSR 3.X als Basis-Upscaler
    • Klickt auf „Change Upscaler“
    • In den FFX-Settings könnt ihr (falls nötig) FSR 4.0.2 aktivieren.

💡 Hinweis: Nach dem Klick auf „Change Upscaler“ kann das Spiel für 1–2 Minuten hängen bleiben.
Wenn ihr weiterhin Sound hört – keine Panik, die Einstellungen werden übernommen.


Warum FSR 4 so besonders ist

FSR 4 nutzt Int8-Berechnungen für temporale Daten – ein Schritt, der bisher vor allem KI-Upscalern wie DLSS 4 vorbehalten war.
Dadurch verbessert sich die Kantenglättung und Bewegungsschärfe, ohne dass spezielle Hardwarebeschleunigung (Tensor-Cores) nötig ist.

Das macht FSR 4 zum ersten universellen High-End-Upscaler, der praktisch auf jeder GPU läuft – ganz ohne Lizenzbindung oder Herstellerbeschränkungen.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr PC und Hardware