StartAnimePiraterie von Manhwa in Südkorea: Achtfacher Anstieg und schwache Gegenmaßnahmen

Piraterie von Manhwa in Südkorea: Achtfacher Anstieg und schwache Gegenmaßnahmen

Neue Daten eines Vertreters der südkoreanischen Regierung zeigen einen dramatischen Anstieg der Manhwa-Piraterie. In den letzten vier Jahren stieg die Zahl der Anfragen zur Löschung illegal verbreiteter Webtoons im Ausland von 48 452 Fällen im Jahr 2020 auf 393 038 im Jahr 2024 – ein Zuwachs um das Achtfache.

Trotz dieser alarmierenden Entwicklung bleibt die Wirksamkeit der Anti-Piraterie-Maßnahmen äußerst gering. Im Jahr 2024 wurden nur 8,8 % der Anfragen erfolgreich umgesetzt, was zur Entfernung von rund 8 300 illegalen Kopien führte. Mehr als 91 % des piratischen Inhalts bleiben weiterhin online zugänglich.

Laut Seol Seong, Mitglied des Ausschusses für Kultur, Sport und Tourismus des Nationalparlaments, fehlt es den aktuellen Maßnahmen an rechtlicher Verbindlichkeit. Die Löschanfragen seien nicht gesetzlich durchsetzbar, wodurch Rechteinhaber gezwungen sind, in jedem betroffenen Land eigene juristische Schritte einzuleiten.

Die Situation wird zusätzlich durch Personalmangel und begrenzte Mittel verschärft: Im Copyright-Schutzbüro des Ministeriums arbeiten lediglich 28 Mitarbeiter, die mit der wachsenden Zahl an Fällen kaum Schritt halten können. Zudem ist das Budget für die Zusammenarbeit mit Interpol weiterhin eingefroren – was die internationalen Bemühungen gegen Urheberrechtsverletzungen weiter schwächt.

Damit steht die südkoreanische Manhwa-Industrie trotz globaler Beliebtheit vor einem ernsten strukturellen Problem: Piraterie wächst schneller, als die Behörden reagieren können.

Letzte Artikel

Hier gibt’s noch mehr Anime

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein